2016
Begonnen hat die Reise tatsächlich mit meiner ersten Schwangerschaft Ende 2016. Ich war schon immer das Mädchen mit den langen und lockigen Haaren, das gerne Sachen mit Fransen anzog und lieber gedeckte Töne trug, als knallige bunte Farben. Nicht wirklich überraschend war das auch mein Wunsch für unser Baby – stilvolle natürliche Sachen, die zu uns passen.
Der Babymarkt war gigantisch, doch schlichtere Artikel für Babys gab es kaum. Meine Suche nach Schnullerkette, Kinderwagenkette und Deckchen blieb erfolglos, also beschloss ich mir das Material zu besorgen und alles selbst anzufertigen. Mit diesem Beschluss entsprang die Idee genau das auch für andere werdende Eltern anzubieten. Noch vor der Geburt unserer ersten Tochter im Sommer 2017 meldete ich ein Gewerbe an und startete auf Social Media mit meinem ersten Logo einen kleinen Handmadeshop für Babyartikel.
2017
Als im Sommer 2017 unsere erste Tochter zur Welt kam, begannen wir mit unseren Hochzeitsvorbereitungen für den Sommer 2018. Damals war meine Liebe zum Makramee schon riesig, selber knüpfen konnte ich zu dem Zeitpunkt allerdings noch gar nicht, sodass wir uns Tischläufer und weitere Makrameeelemente haben anfertigen lassen!
Von den Einladungen bis zur Hochzeitskerze, dem Ringkästchen, dem Gästebuch und dem Setting für die Fotobooth – sobald das Baby schlief wurde mit viel Herzblut an allen DIY Projekten gearbeitet.
Wir hatten eine traumhafte Hochzeit in einer alten Scheune und wundervollem Setting!
Parallel dazu wanderten auch die ersten personalisiertesten Kerzenartikel in meinen Shop.
2019
Nach unserer Sommerhochzeit 2018 folgte ein ereignisreiches Jahr, denn ich wurde ein zweites Mal schwanger, sodass wir im Frühsommer 2019 unsere zweite Tochter bekamen und wir kauften ein Haus! Kernsanierung mit Kleinkind und Neugeborenem dabei und dem „wir machen alles selbst“-Gedanken brachte uns absolut an unsere Grenzen und trotzdem gibt es nichts Schöneres als zu wissen, dass wir es geschafft haben.
Mit der Haussuche Anfang 2019 begann auch meine Makrameereise. Garn bestellt, drei Basisknoten auf YouTube angeschaut und drauflosgeknüpft.
Von Minute eins an hatte ich unglaublichen Spaß daran, sodass ich ziemlich schnell auch ziemlich ordentliche Ergebnisse hervorbrachte. Noch mehr Spaß machen mir die Sachen nämlich, wenn ich sie auch besonders gut mache.
Also habe ich zuerst Baby Nummer 2 mit Makrameeartikeln und die komplette Familie mit Schlüsselanhängern ausgestattet, bis ich diese beiden Artikel ebenfalls in den Shop aufnahm und es direkt super angenommen wurde.
Mit immer neuen Projekten und Kundenanfragen entstanden auch weitere Wandbehänge, Traumfänger, Wimpelketten und sogar Gürtel.
2019/2020
Nach kurzer Zeit im Makrameebusiness kam im Frühjahr auch die erste Anfrage für ein Hundehalsband. Und mit dem Kauf eines Wandbehangs und eines Schlüsselanhängers begann die Entwicklung der Bohohalsbänder, als ich Heike kennenlernte. Zusammen mit Heike von @huntress.and.Hunter ging’s los und ich kann gar nicht sagen wie viele Pakete von A nach B geschickt wurden in dieser Zeit. Zunächst gab es die Pure Makramee Halsbänder aus dem normalen Baumwollgarn. Kaum eine Woche später hatten wir den ersten Prototypen für ein Makrameehalsband mit Fettlederadapter entwickelt, da eine verstellbare Variante für uns beide eigentlich die logische Konsequenz der Halsbänder war und wir durch Inspiration aus der Türkei und Spanien wussten, dass der Grundaufbau so am sinnvollsten ist. Für Heikes Hund Bruno gab es also einmal ein Fischgrätenhalsband in Avocado und für ihre Hündin Anu das Diamantmuster in Avocado beide mit Fettlederadapter und passendem Kurzführer aus diesem Materialmix!
Ein paar Wochen später gab es davon für euch dann auch schon die ersten Bilder.
Als logische Konsequenz erfolge dann Schritt für Schritt die Erweiterung des Sortiments auf einige Farben des gewachsten Garns, weitere Lederfarben, Arten der Beschläge und neuen Knüpfmustern und die Erweiterung der Boho Dog Kollektion.